
Bereits in ihren frühen Arbeiten setzte sich Else Meidner immer wieder mit dem Tod auseinander. Sie schuf zahlreiche Varianten des Motivs Frau und Tod, bei denen der Tod als furchterregend, aber auch als Liebhaber oder als Tröster dargestellt wird. Hier ist es der personifizierte Tod, der der alten Frau mit einer aufrichtenden Geste begegnet.
Objektdetails
Titel |
Alte Frau und Tod |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Else Meidner |
Datierung |
1950 |
Objektbezeichnung |
Aquarell |
Sammlungsbereich |
JMF Kunst |
Ort |
London |
Maße |
70,2 x 55,8 cm, 100 x 70 cm Passepartout |
Material / Technik |
Aquarell über Kohle |
Signatur / Beschriftung |
50 Datierung, EMM Signatur |
Literatur |
Ludwig und Else Meidner, hrsg. v. Georg Heuberger: Jüdisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main 2002. |
Bildlizenz |
© Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main |
Erwerbsdatum |
23.07.2001 |
---|---|
Vorbesitz |
- 2001: erworben als Teil des künstlerischen Nachlasses von Else Meidner |
Inventarnummer |
JMF2001-0008 II/0246 |
Jetzt ausgestellt
Ludwig und Else Meidner, 2002
Jüdisches Museum Frankfurt
2002
Im Angesicht des Todes
Jüdisches Museum Frankfurt, Wechselausstellungsraum