An dem Totenbette ihres Mannes schreit eine Frau auf und der Ruf entfliegt ihrem Munde (Originalbezeichnung) (Die Himmelwanderung, Blatt II), Rosy Lilienfeld, Kohlezeichnung, 1929

Dieses Bild gehört zur Legende der Himmelwanderung des Ba’al Schem Tow, die die Künstlerin selbst folgendermaßen zusammenfasste: „Die Seele des Baalschem verlässt sehnsüchtig den Körper, um sich zu Gott emporzuheben. Auf ihrer Wanderung kommt sie an die Grenze […] die nur der nicht mehr Erdgebundene zu überwinden vermag. Der Ruf, den die Frau des Baalschem an seinem Bette ausstößt, lenkt die Seele zurück, und Ruf und Seele fliegen zusammen trauernd zur Erde.“ Ihre Gedanken zu der Zeichnung formuliert eine sechzehnjährige Besucherin der Ausstellung 'Im Angesicht des Todes' folgendermaßen: "Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der in seinem Bett im Sterben liegt. Es sieht aus, als würde er friedlich sterben. Er hat seine Hände übereinandergelegt. Neben dem Bett steht außerdem noch eine Frau, die nach oben schaut. Es scheint, als würde sie ein Gebet sprechen. Währenddessen schickt sie einen Engel zu der Seele des Verstorbenen. Das Bild erscheint so ruhig und traurig zugleich. Jeder von uns nimmt einen Verlust anders wahr. Das Bild gibt mir das Gefühl, das es am besten sei, sich ruhig zu verhalten und mit einem Gebet zu verabschieden. Jeder von uns wird einmal sterben und seine eigene Trauer kann man am besten zeigen, indem man Gutes für die Seele des Sterbenden betet."

Objektdetails

Titel

An dem Totenbette ihres Mannes schreit eine Frau auf und der Ruf entfliegt ihrem Munde (Originalbezeichnung) (Die Himmelwanderung, Blatt II)

Künstler*in / Hersteller*in

Rosy Lilienfeld

Datierung

1929

Objektbezeichnung

Kohlezeichnung

Sammlungsbereich

JMF Kunst

Ort

Frankfurt am Main

Maße

31 x 23,5 cm

Material / Technik

Kohle auf festem, strukturiertem Velinpapier

Literatur

Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege, hrsg. v. Eva S. Atlan und Mirjam Wenzel, Bielefeld 2022

Bildlizenz

Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer

Erwerbsdatum

2021

Vorbesitz

Ankauf aus dem Kunsthandel

Inventarnummer

JMF2021-0049-023

Jetzt ausgestellt

Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege.

Jüdisches Museum Frankfurt

24.11.2022 - 30.05.2023

Im Angesicht des Todes

Jüdisches Museum Frankfurt, Wechselausstellungsraum