Bild zu der Vertreibung aus dem Paradies; "Er vertrieb den Menschen und stellte den Cherub auf, mit flammendem Schwerte." (K.3, V.24) aus der Mappe "Die Bibel, das Erste Buch Mose", Hermann Fechenbach, Holzschnitt, 1924

Laut jüdischer Überlieferung kam der Tod durch den Ungehorsam von Adam und Eva in die Welt. Im ersten Buch Moses essen sie von der verbotenen Frucht des Baumes der Erkenntnis, woraufhin Gott ihnen die Sterblichkeit auferlegt. Eine Schülerin teilt ihre Gedanken zu diesem Holzschnitt, der in der Ausstellung 'Im Angesicht des Todes' zu sehen ist: "Die trauernden Menschen sprechen mich an und auch der Mann mit den Flügeln. Was macht er? Wer ist der Mann mit den Flügeln? Ist er böse? Will er tot sein oder den Tod bringen? Das Bild erinnert mich an viele Kriegsorte und an unschuldige Menschen, die gestorben sind."

Objektdetails

Titel

Bild zu der Vertreibung aus dem Paradies; "Er vertrieb den Menschen und stellte den Cherub auf, mit flammendem Schwerte." (K.3, V.24) aus der Mappe "Die Bibel, das Erste Buch Mose"

Künstler*in / Hersteller*in

Hermann Fechenbach

Datierung

1924

Objektbezeichnung

Holzschnitt

Sammlungsbereich

JMF Kunst

Ort

Deutschland

Maße

6,5 x 6,5 cm

Material / Technik

Holzschnitt auf Seidenpapier

Bildlizenz

Jüdisches Museum Frankfurt, CC BY SA 4.0

Inventarnummer

JMF1998-0006-010

Jetzt ausgestellt

Im Angesicht des Todes

Jüdisches Museum Frankfurt, Wechselausstellungsraum