Kurt de Jong stellt jedes Jahr nach Sukkot – dem Laubhüttenfest – einen Likör aus Etrog-Früchten nach einem Rezept seines Vaters her. Jedes Jahr zu Simchat Tora – dem Tora-Freudenfest – bringt Kurt de Jong zwei Flaschen seines Likörs mit zum Gottesdienst in die kleine Baumweg-Synagoge in Frankfurt. Die Glasflaschen haben je ein aufgeklebtes Etikett: Flasche 1: Etroc-Liquer ca. 45 % Alk., 5768/2007, hergestellt aus Etrogim der Synagoge Baumweg, Kurt de Jong Flasche 2: Etroc-Liquer ca. 38 % Alk., 5768/2007, hergestellt aus Etrogim der Synagoge Baumweg, Kurt de Jong
Objektdetails
|
Titel |
Etrog-Likör |
|---|---|
|
Künstler*in / Hersteller*in |
Kurt de Jong |
|
Datierung |
2007 |
|
Objektbezeichnung |
Flasche |
|
Sammlungsbereich |
JMF Gegenwartskulturen |
|
Ort |
Frankfurt am Main |
|
Maße |
Flasche 1: 30 cm, Flasche 1: 8 cm, Flasche 2: 18 cm, Flasche 2: 8 cm |
|
Material / Technik |
Glas |
|
Bildlizenz |
Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer, CC BY SA 4.0, Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer, CC BY SA 4.0, Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer, CC BY SA 4.0, Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer, CC BY SA 4.0, Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer, CC BY SA 4.0 |
|
Erwerbsdatum |
16.08.2018 |
|---|---|
|
Inventarnummer |
JMF2018-0063 |
Jetzt ausgestellt
Rothschild-Palais 3. Etage, Gegenwart
Dauerausstellung Rothschild-Palais "Wir sind jetzt - Jüdisches Frankfurt"
Jüdisches Museum Frankfurt
seit 2020
Mediaguide
Jüdisches Museum Frankfurt
seit 2020