Frau mit Todesengel, Else Meidner, Aquarell, 1950

In den 1950er Jahren, in denen auch diese Grafik entstand, lebte und arbeitete Else Meidner in Großbritannien, nachdem sie 1939/40 mit ihrem Ehemann, dem Maler Ludwig Meidner, vor dem nationalsozialistischen Regime aus Deutschland geflohen war. Die Emigration stellte einen tiefen Einschnitt in ihr Leben und ihre künstlerische Karriere dar. In London lebte das Paar unter prekären finanziellen Bedingungen, erhielt kaum Anerkennung für seine künstlerische Arbeit und entfremdete sich schließlich voneinander. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Darstellungen des personifizierten Todes, wie hier als geflügeltes Gerippe mit einer Gebärde der Fürsorge.

Objektdetails

Titel

Frau mit Todesengel

Künstler*in / Hersteller*in

Else Meidner

Datierung

1950

Objektbezeichnung

Aquarell

Sammlungsbereich

JMF Kunst

Ort

London

Maße

71,2 x 55,7 cm

Material / Technik

Aquarell über Kohle

Signatur / Beschriftung

50 Datierung, EMM Signatur

Bildlizenz

© Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main

Erwerbsdatum

23.07.2001

Inventarnummer

JMF2001-0008 II/0301

Jetzt ausgestellt

Im Angesicht des Todes

Jüdisches Museum Frankfurt, Wechselausstellungsraum