
Dieses Service wurde bei großen Abendgesellschaften verwendet. Um Menüs mit mehreren Gängen servieren zu können, benötigte man große und kleine Teller, Suppenterrinen, Saucieren, Schüsseln, Schalen und Platten. Mit diesem Service konnte die Familie bis zu vierzig Gäste bewirten. Es stammt aus dem Haushalt von Betty und Elkan Juda Cahn und wurde zusammen mit anderen Servicen weitervererbt. Die Blumen und Vögel in kunstvoll geschwungenen Formen und kräftigen Farben entsprechen der damaligen Vorliebe für »orientalische « und »exotische« Formen. Auf diese Muster bezieht sich auch der Name »Persiana«.
Objektdetails
Titel |
kleine Platte der Serie Persiana |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Unbekannt |
Datierung |
1845-1858 |
Objektbezeichnung |
Geschirr |
Sammlungsbereich |
JMF Familie Frank Zentrum |
Ort |
Stoke-on-Trent |
Maße |
5,5 x 31 x 24,2 cm |
Material / Technik |
Porzellan, bemalt (Hand-Painted Ironstone) |
Bildlizenz |
© Familie Frank Zentrum / Anne Frank Fonds Basel |
Leihgeber*in |
Dauerleihgabe des Anne Frank Fonds Basel und der Familie Elias-Frank |
---|---|
Vorbesitz |
Alice Betty Frank, geborene Stern, 1865 - 1953, Betty Cahn, 1805 - 1853, Elkan Juda Cahn, 1796 - 1884, Buddy (Bernhard) Elias, 1925 - 2015, Gerti (Gertrude) Elias, *08.05.1933 |
Inventarnummer |
FFZ-0910 |
Ausgestellt |
Rothschild-Palais 1. Etage, Die Familie Frank |
---|