Das Gebetbuch, das auf auf dem liberalen Frankfurter Einheitsgebetbuch basiert , erschien 1953 auf Portugiesisch in Rio de Janeiro. Es wurde herausgegeben und übersetzt von Dr. Fritz Pinkuss (1905–1994) und Rabbiner Dr. Heinrich Lemle (1909-1978). Das Buch veranschaulicht, wie die Frankfurter Traditionen von Frankfurter Exilgemeinden - hier der liberalen Gemeinde in Brasilien - noch jahrzehntelang fortgeführt wurden.
Objektdetails
|
Titel |
Sidur. Livro de Rezas para Todo o Ano Israelita (portugiesisches Gebetbuch) |
|---|---|
|
Künstler*in / Hersteller*in |
Heinrich Lemle |
|
Datierung |
1953 |
|
Objektbezeichnung |
Buch |
|
Sammlungsbereich |
JMF Bibliothek |
|
Ort |
Rio de Janeiro |
|
Maße |
geschlossen gemessen 19,5 x 13,2 x 3 cm, geöffnet gemessen 18,5 x 25,5 cm |
|
Material / Technik |
Buchdruck auf Papier |
|
Bildlizenz |
Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer CC BY-SA 4.0 |
|
Inventarnummer |
JMF BIB 21106 |
|---|
Jetzt ausgestellt
Rothschild-Palais 3. Etage, Gegenwart
Dauerausstellung Rothschild-Palais "Wir sind jetzt - Jüdisches Frankfurt"
Jüdisches Museum Frankfurt
seit 2020
Mediaguide
Jüdisches Museum Frankfurt
seit 2020