
Diese Fotografie von Laura J. Padgett ist Teil einer Fotoserie, die die Trauerhalle und den Vorbau des Neuen Jüdischen Friedhofs in Frankfurt an der Eckenheimer Landstraße zeigen, die in den Jahren 1928-29 erbaut wurden. In der Trauerhalle versammeln sich die Hinterblieben und Trauergäste vor der Bestattung. Die Trauerfeier umfasst das Rezitieren von Gebeten und Psalmen sowie eine Trauerrede zu Ehren der verstorbenen Person (hebräisch: Hesped).
Objektdetails
Titel |
Solemnity. We who are always lighted from above |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Laura J. Padgett |
Datierung |
2024 |
Objektbezeichnung |
Fotografie |
Sammlungsbereich |
JMF Kunst |
Ort |
Frankfurt am Main |
Maße |
64,5 x 96 cm |
Material / Technik |
Archival Pigment Print auf Hahnemühle Museum Etching 350 gsm |
Bildlizenz |
Jüdisches Museum Frankfurt |
Inventarnummer |
JMF2024-0039 |
---|
Jetzt ausgestellt
Im Angesicht des Todes
Jüdisches Museum Frankfurt, Wechselausstellungsraum