Tora-Zeiger, Unbekannt, Tora-Zeiger, 18 Jh.

Dieser Tora-Zeiger, auch als „Jad“ (hebräisch für Hand) bekannt, besteht aus Silber und zeichnet sich durch seine kunstvolle Gestaltung aus. Der Schaft ist spiralförmig gedreht, was ihm eine elegante, dynamische Optik verleiht. Am oberen Ende befindet sich ein kugelförmiger Knauf, an dem ein kleiner Ring befestigt ist, der ursprünglich eine Kette getragen haben könnte. Das untere Ende des Zeigers wird von einer detailliert gearbeiteten Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger gebildet. Die Handform dient dazu, während des Lesens den Text der Tora-Pergamentrolle zu verfolgen, ohne das heilige Schriftstück direkt zu berühren. Der Tora-Zeiger ist ein wichtiges rituelles Objekt in jüdischen Gemeinden und wird traditionell während der Tora-Lesung verwendet, um den Text zu markieren, während man ihn liest, ohne die Heilige Schrift zu beschädigen.

Objektdetails

Titel

Tora-Zeiger

Künstler*in / Hersteller*in

Unbekannt

Datierung

18 Jh.

Objektbezeichnung

Tora-Zeiger

Sammlungsbereich

JMF Judaica

Maße

19,5 cm

Material / Technik

Silber, gegossen

Literatur

Heuberger, Georg (Hrsg.), Die Pracht der Gebote - Die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Köln: Wienand, 2006.

Bildlizenz

Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer CC BY SA 4.0

Vorbesitz

1987 - dato: Jüdisches Museum Frankfurt, 1972 - 1987: Historisches Museum Frankfurt, ? - 1972: Privatbesitz, 1701/1799 - ?: Verbleib unbekannt

Inventarnummer

JMF1987-0132

Jetzt ausgestellt