Tora-Zeiger, Unbekannt, Tora-Zeiger, 4. Viertel 18. Jh.

Dieser Tora-Zeiger, auch „Jad“ (hebräisch für Hand), dient als Lesehilfe für die Tora-Pergamentrollen während der Lesung. Der Zeiger aus Silber zeichnet sich durch sein funktionales, sich zum Ende hin verjüngende Form aus, das in einer handförmigen Spitze mündet. Diese Gestaltung gewährleistet eine präzise Textführung ohne direkten Kontakt mit dem heiligen Pergament. Er ist kunstvoll mit spiralförmigen und silbernen Ringen verziert, die ihm eine strukturierte Optik verleihen und die Handhabung erleichtern. Der „Jad“, nicht nur ein rituelles Objekt, sondern auch ein ästhetisches Artefakt, spiegelt die tiefe Verwobenheit von Kunst und Religiosität im Judentum wider.

Objektdetails

Titel

Tora-Zeiger

Künstler*in / Hersteller*in

Unbekannt

Datierung

4. Viertel 18. Jh.

Objektbezeichnung

Tora-Zeiger

Sammlungsbereich

JMF Judaica

Maße

25,5 cm

Material / Technik

Silber, gegossen, getrieben

Signatur / Beschriftung

Stadtbeschau: Scheffler, Hessen, Nr. 147 Meistermarke JL (in der Hand: Scheffler, Hessen, Nr. 294) Marke

Literatur

Heuberger, Georg (Hrsg.), Die Pracht der Gebote - Die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Köln: Wienand, 2006., Sotheby's Auktionskatalog

Bildlizenz

Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer CC BY SA 4.0

Erwerbsdatum

25.05.1986

Vorbesitz

Sotheby's New York 25.5.1986

Inventarnummer

JMF1986-0020

Jetzt ausgestellt