Das Bedecken der Mazza, des ungesäuerten Brotes, erinnert an den Brauch, am Vorabend des Schabbats beim Kiddusch-Ritual die zwei Laibe Brot zu bedecken. Dies geschieht zum Gedenken an die doppelte Portion Manna, die nach dem biblischen Bericht jeden Freitag als Nahrung für zwei Tage vom Himmel fiel. Das abgebildete quadratische Deckchen aus rotem Samt ist mit rotem Wollserge unterfüttert und trägt als Dekoration eine Stickerei aus vergoldeten Silberfäden und Spitzen. Verziert ist es mit sechs gestickten Kränzen, in welche die Namen der sechs symbolischen Speisen für das Seder-Ritual eingestickt sind. In den Ecken je ein David-Stern, in dessen Mitte jeweils ein hebräischer Buchstabe. In der jüdischen Tradition entwickelten sich im Lauf der Zeit zwei Methoden, die Mazzot (Plural von Mazza) zu bedecken. Die gebräuchlichste ist die, ein Tuch über sie zu breiten. Bei der anderen Methode wird eine oben offene Stofftasche aus vier Lagen genäht, in der jede der drei Mazzot (Plural von Mazza) ein eigenes Fach hat. Das quadratische Deckchen aus rotem Samt ist mit rotem Wollserge unterfüttert und trägt als Dekoration eine Stickerei aus vergoldeten Silberfäden und Spitzen. Verziert ist es mit sechs gestickten Kränzen, in welche die Namen der sechs symbolischen Speisen für das Seder-Ritual eingestickt sind. Diese sind (gegen den Uhrzeigersinn): מרור, זרוע, ביצה, הרוסת (!), כרפס, חומץ (Bitterkraut [Maror], Knochen, Ei, eine Mischung aus pürierten Äpfeln mit Zimt, Honig und gehackten Nüssen [Charoset], Gemüse in Essig eingelegt [Karpas]). In jeder Ecke der Decke befindet sich ein mit stern- oder blumenförmigen Pailletten verzierter Davidstern mit einem Buchstaben in der Mitte. Die vier Buchstaben bilden zusammen das Chronogramm ת \ ר \ כ \ ז , welches das Herstellungsjahr angibt: (5)627, also 1866/1867.
Objektdetails
Titel |
Mazza-Tasche |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Unbekannt |
Datierung |
1866 - 1867 |
Objektbezeichnung |
Mazze-Tasche |
Sammlungsbereich |
JMF Judaica |
Ort |
Düsseldorf |
Maße |
max. 45 x 45 cm |
Material / Technik |
Roter Samt bestickt mit Metallfäden; Metallspitze; in rotem Wollserge unterfüttert. |
Signatur / Beschriftung |
datiert 1867 Inschrift |
Literatur |
Heuberger, Georg (Hrsg.), Die Pracht der Gebote - Die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Köln: Wienand, 2006. |
Bildlizenz |
Jüdisches Museum Frankfurt, Foto: Herbert Fischer |
Vorbesitz |
Geschenk Karoline Horn |
---|---|
Inventarnummer |
JMF1987-0289 |
Jetzt ausgestellt