
Das Gemälde des bekannten impressionistischen Malers Jakob Nussbaum fängt das alltägliche Leben auf dem Frankfurter Opernplatz um 1905 ein. Das Opernhaus war der Stolz des Frankfurter Bürgertums, das seinen Bau mit Spenden ermöglicht hatte. Unter den Mäzen*innen waren viele jüdische Bürger*innen. In der Nähe des Opernplatzes befand sich das Bankgeschäft von Michael Frank. Er erwarb das Gemälde von Jakob Nussbaum. Seine Frau Alice nahm es mit in die Emigration und gab ihm einen Ehrenplatz im Wohnzimmer ihres neuen Zuhauses in Basel.
Objektdetails
Titel |
Frankfurter Opernplatz |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Jakob Nussbaum |
Datierung |
1905 |
Objektbezeichnung |
Gemälde |
Sammlungsbereich |
JMF Familie Frank Zentrum |
Ort |
Frankfurt am Main |
Maße |
86,2 x 106,2 x 6,5 cm |
Material / Technik |
Öl auf Leinwand |
Bildlizenz |
© Familie Frank Zentrum / Anne Frank Fonds Basel |
Leihgeber*in |
Leihgabe der Familie Elias |
---|---|
Vorbesitz |
Michael Frank, 1851 - 1909, Alice Betty Frank, geborene Stern, 1865 - 1953, Leni (Helene) Elias-Frank, 1893 - 1986, Buddy (Bernhard) Elias, 1925 - 2015, Gerti (Gertrude) Elias, *08.05.1933 |
Inventarnummer |
FFZ-0445 |
Ausgestellt |
Rothschild-Palais 1. Etage, Die Familie Frank |
---|