
Das Porzellanservice mit dem Monogramm BC gehörte Betty Cahn, der Ehefrau von Elkan Juda Cahn. Es wurde in der Werkstatt des Pariser Porzellandekorateurs Louis M. F. Rihouet angefertigt, der auch den König von Frankreich belieferte. Als Ehefrau eines erfolgreichen Geschäftsmanns gab Betty Cahn Kaffee- und Teegesellschaften. Das Service für diesen Anlass musste elegant und hochwertig sein. War die Vergoldung abgewaschen, durfte es nur noch privat verwendet werden. Dieses Service diente einst einer Teegesellschaft mit zwölf Personen. Wie viele andere Gegenstände aus dem Haushalt der Familie Cahn wurde es von Betty Cahn an ihre Tochter und weiter an die Enkelin vererbt.
Objektdetails
Titel |
Zuckerdose mit dem Monogramm von Betty Cahn |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Unbekannt |
Datierung |
2. Viertel 19. Jahrhundert |
Objektbezeichnung |
Geschirr |
Sammlungsbereich |
JMF Familie Frank Zentrum |
Ort |
Paris |
Maße |
9 x 15,5 x 13,8 cm |
Material / Technik |
Porzellan; Blattgold |
Bildlizenz |
© Familie Frank Zentrum / Anne Frank Fonds Basel |
Leihgeber*in |
Dauerleihgabe des Anne Frank Fonds Basel und der Familie Elias-Frank |
---|---|
Vorbesitz |
Betty Cahn, 1805 - 1853, Alice Betty Frank, geborene Stern, 1865 - 1953, Buddy (Bernhard) Elias, 1925 - 2015, Gerti (Gertrude) Elias, *08.05.1933 |
Inventarnummer |
FFZ-0847 |
Ausgestellt |
Rothschild-Palais 1. Etage, Die Familie Frank |
---|