
Die Szene zeigt eine Menschenmenge, die von einem Soldaten mit einer Peitsche angetrieben werden. Meidner illustriert hier wohl kein konkretes Ereignis, sondern entwirft ein universelles Bild für die Vertreibungen und Deportationen der europäischen Jüdinnen und Juden unter der nationalsozialistischen Herrschaft.
Objektdetails
Titel |
Angetriebene Menschen |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Ludwig Meidner |
Datierung |
um 1943 |
Objektbezeichnung |
Kohlezeichnung |
Sammlungsbereich |
JMF Kunst |
Ort |
London |
Maße |
Passepartout 70 x 100 cm |
Material / Technik |
Kohle, schwarze Kreide |
Signatur / Beschriftung |
monogrammiert u. l.: hebräisches Monogramm (Mem) Signatur |
Bildlizenz |
© Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main |
Erwerbsdatum |
16.02.1994 |
---|---|
Vorbesitz |
aus dem Nachlass des Künstlers |
Inventarnummer |
JMF1994-0007 II/1035 |
Ausgestellt |
Rothschild-Palais 3. Etage, Kunst und Exil |
---|