
Das Gedenkblatt entstand im Umfeld des Zyklus "Massacres in Poland" oder "Leiden der Juden in Polen". Eine trauernde Figur kniet an einer Tafel mit den Namen der Vernichtungslager Maidanek , Treblinka und Oswiecim (der polnische Name von Auschwitz). Der Hintergrund ist übersät von Toten, die aus ihren Gräber zu entsteigen scheinen.
Objektdetails
Titel |
Gedenkblatt für den Holocaust |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Ludwig Meidner |
Datierung |
1945 |
Objektbezeichnung |
Kohlezeichnung |
Sammlungsbereich |
JMF Kunst |
Ort |
London |
Maße |
100 x 70 cm Passepartout |
Material / Technik |
Kohle |
Signatur / Beschriftung |
monogrammiert u. l.: hebräisches Monogramm (Mem) Signatur |
Literatur |
Kathrin Hoffmann-Curtius, Judenmord. Art and the Holocaust in Post-war Germany (= überarb. Übers. von "Bilder zum Judenmord"), London 2018- 91-95, 91 |
Bildlizenz |
© Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main |
Erwerbsdatum |
16.02.94 |
---|---|
Vorbesitz |
- 1994: aus dem Nachlass des Künstlers |
Inventarnummer |
JMF1994-0007 II/1029 |