
Dieses Näh- und Handarbeitstischchen wurde im Stil des zweiten Rokoko gefertigt. Der rechteckige Korpus hat eine aufklappbare Deckplatte, ihre Kante ist profiliert und mehrfach geschwungen. Die Platte öffnet sich über der Schublade, deren Front auch gleichzeitig die geschwungene Zarge des Möbels darstellt. Die Schublade ist abschließbar und enthält eine bewegliche Beilade, bzw. ein Kleinteilefach. Unter der Schublade befindet sich eine weitere, stark zurückgesetzte Lade in Form eines rechteckigen, umgedrehten Pyramidenstumpfs. Die geschwungenen Zargen gehen "nahtlos" in die Beine über, die besonders dünn und stark gebogen ausgeführt sind. Die Füße sind mit Rollen ausgestattet. Das Tischchen gehörte einst Alice Frank. Vermutlich nahm sie es 1933 bei ihrer Emigration von Frankfurt nach Basel mit. Denn im gelisteten Übersiedlungsgut ihrer Auswanderungserklärung wird ein Nähtisch erwähnt.
Objektdetails
Titel |
Nähtisch von Alice Frank |
---|---|
Künstler*in / Hersteller*in |
Unbekannt |
Datierung |
um 1850 |
Objektbezeichnung |
Möbel |
Sammlungsbereich |
JMF Familie Frank Zentrum |
Maße |
71 x 58 x 39 cm |
Material / Technik |
Deckfurnier Mahagoni; Furnier Innenraum Ahorn; Massivholz Mahagoni, Ahorn; Boden Einlegefach möglicherweise Birke; Messing; Eisen; Horn |
Bildlizenz |
© Familie Frank Zentrum / Anne Frank Fonds Basel |
Leihgeber*in |
Dauerleihgabe des Anne Frank Fonds Basel und der Familie Elias-Frank |
---|---|
Vorbesitz |
Alice Betty Frank, geborene Stern, 1865 - 1953 |
Inventarnummer |
FFZ-0316 |
Ausgestellt |
Rothschild-Palais 1. Etage, Die Familie Frank |
---|